Beschreibung
In diesem Kurs lernst du die Vielfalt der österreichischen Weine kennen, von erfrischenden Weißweinen bis hin zu kräftigen Rotweinen. Du erfährst, wie diese Weine perfekt zu verschiedenen Gerichten passen und deine Dinnerpartys bereichern können. Die Tiroler Genussakademie bietet dir die Möglichkeit, in die österreichische Weinkultur einzutauchen und dein Wissen über Wein zu vertiefen. Zudem wird auf die Möglichkeit eingegangen, die Kurskosten über das Finanzamt zurückzuholen. Der Kurs kann auch als individuelles Firmentraining durchgeführt werden, das auf die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist.
Tags
#Schulung #Gastronomie #Österreich #Firmentraining #Kulinarik #Weinverkostung #Weinwissen #Wein #Weinkultur #GenussakademieTermine
Kurs Details
Weinliebhaber:innen Gastronomie-Fachkräfte Unternehmen im Bereich Lebensmittel und Getränke Personen, die ihre Kenntnisse über Wein erweitern möchten Interessierte an österreichischer Weinkultur Eventplaner:innen Sommeliers Kochschulen Tourismus-Profis Weiterbildungssuchende
Der Kurs behandelt die Grundlagen und Feinheiten der Weinproduktion in Österreich, einschließlich der verschiedenen Rebsorten und deren Eigenschaften. Zudem wird vermittelt, wie man Weine optimal zu Speisen kombiniert und welche Rolle Weine in der österreichischen Kultur spielen. Ziel ist es, den Teilnehmer:innen ein umfassendes Verständnis für Wein zu vermitteln, das sowohl für den persönlichen Genuss als auch für die berufliche Anwendung nützlich ist.
- Welche Rebsorten sind typisch für österreichischen Weißwein?
- Wie kann man Wein und Speisen optimal kombinieren?
- Was sind die Hauptmerkmale von kräftigen Rotweinen?
- Welche Rolle spielt die Weinkultur in Österreich?
- Wie kann man die Kosten für die Weiterbildung über das Finanzamt zurückholen?
- Nenne drei Vorteile eines Inhouse-Trainings für Unternehmen.
- Was sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Weinregionen in Österreich?
- Wie wird die Qualität eines Weines bewertet?
- Welche Trends gibt es aktuell in der österreichischen Weinproduktion?
- Welche Bedeutung hat der Sommelier in der Gastronomie?